Follower

Dienstag, 20. Januar 2015

Gerechtigkeit ist Liebe

Bildung braucht Begegnung, damit sie in Bewegung kommt!
Im Web 2.0 kommt etwas in Bewegung und schreit nach Protest und Barmherzigkeit. 
Vorurteile beginnen nämlich  "nicht auf der Zunge, sondern im Kopf " und dagegen erfolgt ein Schrei nach Bildung und freier Meinungsäußerung (4, 5, 6).
Der Aufschrei möge in allen Köpfen hängenbleiben - in schā'a llāh ...



Da weht ein anderer Wind!
Der neue Bildungswind im Web2.0 trägt tatkräftige Bildungsidealisten, die Meinungsfreiheit wollen.
Bildung geschieht nicht durch Bücher und Theorie.
Bildung (6) geschieht durch Praxis.
Diese Praxis muss der Mensch im Erfahrungsaustausch leben dürfen. 

Künstler-Avantgarde und Satire...
In solchen aufrührerischen Zeiten entstehen phantasievolle, antispießbürgerliche Provokationsformen und Happenings und es wird gedoodelt (3).
Ein Doodle (Gekritzel, siehe Link 3) wirkt als Vermittler zwischen dem Spektrum an Verwirrendem und dem Fokus auf das, was zu bewerkstelligen ist.
Beim Kritzeln, durch Bilder und beim Bildern - beim bildbehafteten Assoziieren mittels Tagtraumtechnik (= katathymes Bilderleben)  - geschieht Entwicklung. 
Das Wesentliche erreicht das Zentrum (siehe Foto) und die Agitatoren weichen zurück zum Rand des Geschehens. Der Mief oder Muff von gestern verschwindet.  






Muff und Mufti ...
Das klingt nach Aufarbeitung und Wiederholung alter Zeiten...
Damals prangerte die 68er-Bewegung den "Muff von tausend Jahren" (4) an, der unter den Talaren der Professoren verborgen sei. Heute werden Muftis und andere Religionsgelehrte kritisiert, wenn sie sich gegen die Veränderung in der Zeit sperrig verhalten. 

In einer immer unübersichtlicheren Welt ist Vertrauen notwendig! 
Es müssen Verhaltensstrategien lebbar sein, denen der Mensch auch in einer sich immer schneller verändernden Welt vertrauen kann. Fehlgeleitetes Verhalten und fehlendes Vertrauen sind der Anfang vom Ende (11). 

Sufis beziehen sich auf einen „inneren Sinn“
Sufis beziehen sich auf einen inneren Sinn (arabisch بَاطِن batin, DMG bāin), auf Brauch, gewohnte Handlungsweisen und überlieferte Normen und sie vertrauen der Liebe.   


Farid ad-Din Attar 
Einer der Sufis - Farid ad-Din Attar (1145/46–1221) - brachte ein neues Licht in die Lehre als Geschichtenerzähler. 
Wie niemand vor ihm zeigte er - als Geschichtenerzähler - einen Pfad zur eigenen Identität auf (8). 

Die Verwirklichung einer gemeinsamen Idee führt zur Selbsterkenntnis auf einer Reise zu sich selbst ...
In Farid ad-Din Attars Epos „Vogelgespräche“ (Maniq a-air) reisen dreißig Vögel durch sieben Täler und tauschen ihre Ideen aus.

Ihrer Vorstellung nach müssen sie für ihr Wohlergehen den Vogelkönig Simurgh finden. Was sie auf ihrem Weg finden, ist schließlich Selbsterkenntnis.
Sie begegnen ihrer eigenen Identität während ihres Erfahrungsaustausches auf einer gemeinsamen Pilgerreise durch ihre Ideenwelt und durch die Landschaft. 

"I used to be wrong, I was cooked and now I am on fire." (Rumi)
Rumi - der Sufi der Tat und des Tanzes - wählte einen anderen Pfad. 
Sein Pfad war die Tat, die in der Gegenwart des Herzens stattfindet. 
Er fand seinen Weg als tanzender Derwisch in der Liebe als Flamme und er riet, mit Menschen liebend auf dem Niveau zu sprechen, das sie verstehen.
Das größte Geheimnis ist - laut Rumi - die Humanität im Herzen des liebenden Menschen. 






Gerechtigkeit ist Liebe
Durch Liebe und im Tanz sich näher zu kommen, ist für Maulana Rumi der begehbare Weg, wie für die meisten Sufis (10).
Liebe und Humanität ist die Sufi-Idee eines Weges zur wahren Erfüllung im Leben und das Allheilmittel gegen kranke Herzen (9).

Ideen verwirklichen!
Lassen Sie uns gemeinsam unseren Weg und unsere Ideen entwickeln und verwirklichen, damit wir uns selbst erkennen!  
Ideen sind Pflänzchen mit lustvollen feurigen Funken.
Sie kommen von überall her.
Manchmal wehen Ideen wie ein Sturm aus Vergangenheit und Zukunft heran.
Ideen kommen und wollen verwirklicht werden (7).

_________________


Creative Commons LizenzvertragBericht: +Anna Maria Zehentbauer   http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 


_________________
(1) 68er-Bewegung
(1)
http://www.schreiben10.com/referate/Deutsch/14/Die-68er-Bewegung-reon.php
(2) Mufti
(2) 
http://de.wikipedia.org/wiki/Mufti
(3) According to a study published in the scientific journal Applied Cognitive Psychology , doodling can aid a person's memory by expending just enough energy to keep one from daydreaming, which demands a lot of the brain's processing power, as well as from not paying attention.
(3) http://en.wikipedia.org/wiki/Doodle
(4) „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“ war der Text eines Transparents, das am 9. November 1967 in der Universität Hamburg von den damaligen Studenten und früheren AStA-Vorsitzenden Detlev Albers und Gert Hinnerk Behlmer bei der Rektoratsübergabe in der Öffentlichkeit enthüllt wurde.
(4)
http://de.wikipedia.org/wiki/Unter_den_Talaren_%E2%80%93_Muff_von_1000_Jahren
(5) Unter den Talaren Aufbruch des Digitalen
(5) 
http://psychopathologisch.blogspot.de/2013/04/unter-den-talaren-aufbruch-des.html
(6) Bildung: exploratives Verhalten
Flow-Erlebnisse
Grundbedürfnisse des Menschen
Klasse als Gehirn – Synapse – Vernetzung des Wissens
Komplexitätsreduktion
„Spickzetteltheorie“
(6) 
http://www.rsmeitingen.org/aktuelles-projekte/hauptartikel/artikel-13/
(7) Filzenhäusel: Ideen sind Pflänzchen mit lustvollen feurigen Funken._
Sie kommen von überall her.
Manchmal weht sie ein Sturm aus der Zukunft heran.
(7) 
https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/WYdp1U77LWh
(8) Sufismus - die essentielle Lehre des Sufismus kann durch alle Religionen und Weltanschauungen über viele Jahrtausende zurückverfolgt werden.
(8) 
http://de.wikipedia.org/wiki/Sufismus
(9) Rumi und die Liebe ...
Dr. Omid Safi -How to Read Rumi - The GPS of Divine Secrets.mp4
(9) 
https://www.youtube.com/watch?v=CN6O1p2x6TE#t=844
(10) Durch Liebe sich näher zu kommen, ist für Maulana, wie für die meisten Sufis, der Weg zur wahren Erfüllung im Leben.
(10) 
http://de.wikipedia.org/wiki/Dschalal_ad-Din_ar-Rumi 
(11) FAZ: Den Menschen fehlt es an Vertrauen und Übersicht. Sie warten auf ein Zeichen der Besserung. Ein Zeichen, das ihnen die in Davos versammelte Elite aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur geben könnte.
20.01.2015, von CARSTEN KNOP
(11) 
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/weltwirtschaftsforum-davos-und-der-anfang-vom-ende-13379423.html
___________________
  
#Verhalten   #Meinungsfreiheit   #Bildung  #Psychotherapie   #todaysdoodle     #Sufi  #Vogelgespräche     #Tagtraumtechnik   #KB  #katathymes_Bilderleben  
 

Samstag, 3. Januar 2015

Mit Janus-Augen und Humor die Vergangenheit und die Zukunft betrachten!


Janus, die Gottheit mit den zwei Gesichtern!
Janus schaut mit einem Gesicht in die Vergangenheit und mit dem anderen Gesicht in die Zukunft.
Nehmen wir einmal an, dass Janus humorvolle Betrachtungen anstellt. Wie hält eine Gottheit diese Welt-Ansicht sonst aus?

Lasst auch uns mit Janus-Augen humorvoll die Vergangenheit und die Zukunft betrachten.
Was ist passiert?
Was wird die Zukunft bringen?
Hereinspaziert in die Zukunft mit festem Schritt!



Alles Gute, Gesundheit und reichlich Humor wünsche ich den Geburtstagskindern am Janus-Tag (1. Januar) und gleichzeitig allen übrigen LeserInnen für das Jahr 2015. 


Humor sei unser Begleiter!
Humor ist ein effektives Bewältigungsmittel (Humor wirkt fast wie ein Abflussreiniger) gegen graue Tage, schlechte Zeiten und emotionale Achterbahnen (gefüllt mit und angeheizt von Furcht, Angst, Verleugnung und zwanghafter Pseudo-Heiterkeit).
Echter Humor verhindert die Achterbahn aus Ausrastern, Kontrollzwang und Depressionssturzfluten. 
Das sind meine Erfahrungen. 
Noch dazu - ich bin keine leichte Sache! .-)
Immerhin - ich praktiziere, was ich predige und der Humor zeigt Wirkung! 
 
Und was, wenn Krankheiten zu Flutwellen führen?
Es stellt sich heraus, wir sind nicht allein bei der Suche nach Humor.
Humor wird von vielen Menschen als Rettungsanker aufgesucht.  
Bei Frauen war zum Beispiel der Humor hilfreich im Umgang mit der Diagnose Krebs. 

Humor verändert die Sichtweise
Interviews mit 11 Frauen während der Krebsbehandlung, auch bei denjenigen, die ein hohes Maß an Angst hatten, ergaben, dass der Humor ihnen zu Momenten der Erleichterung verhalf und dazu beitrug, ihre Sichtweise zu ändern – wenn auch nur für kurze Zeit. 


Humorvoll zur Sinnhaftigkeit und zum Glück!
Langfristig werden wir uns selbst – hoffentlich mit Humor und auch mit Maskerade - verändern dürfen (müssen!) und unseren eigenen Kopf durchsetzen.
Erstaunt stellen Sie – wahrscheinlich nach einer als erstaunlich lang wahrgenommenen Zeit - fest „Ich lag schon am Boden! Wer sagt aber, dass mein Problem nur ein Unglück war? Was habe ich doch alles an Sinnhaftigkeit und Glückszuständen gewonnen!“

2015! - Janus-Tag! - Tag der Doppelköpfe! - In die Maske, bitte!
Mit Schwung in die Maske und ins neue Jahr!
Maskerade benützen -  im Spiel der Wünsche tanzen!
Schlüpfen wir festen Schritts in die Maskerade!

Maskerade ist reines Spiel?
Maskerade ist auch existentielles Probehandeln.
Damit drücken wir in spielerischer Geste unsere tiefsten Wünsche aus.



Helfen wir uns gegenseitig bei der Maske! 
Skurril, grotesk, wunderschön und bizarr?
Ausprobieren, lächeln und warten! 
Kommunizieren wir unsere Ideen?
Üben wir uns in neuen Masken im Jahr 2015?

Liebe LeserInnen,
ich freue mich schon auf Ihre Kreationen und wünsche Ihnen viel Spaß dabei!  

Fasnacht und Maskerade im Filzenhäusel?
Über Generationen hinweg hat das hier Tradition.
Lassen Sie sich überraschen!




Übrigens, ganz so lustig, wie das in diesem Bericht klingt, ist das Wegstecken von Leiden dann doch nicht.
Humor und Maskerade allein genügen nicht.
Steck die Sorgen in ein Gläschen Wein?
Das kann in die Hose gehen.
Vor allen Dingen brauchen wir uns gegenseitig.
    
  
 


PS: Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen nicht rechtzeitig am Janus-Tag schrieb. Ich was so sehr mit Humor und Maskerade und - Sie sehen es auf dem Foto - mit Hosen beschäftigt.
___________________
Creative Commons LizenzvertragBericht: +Anna Maria Zehentbauer   http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 

Montag, 8. Dezember 2014

"Ändere Dich selbst, nicht den Himmel!" (Seneca)





Liebe LeserInnen, sind Sie noch verstrickt oder schicken Sie schon Pakete?
Auf jeden Fall sollten Sie Ihren Geruchssinn und Ihr Unglück pflegen, wenn Sie Ihre Beziehung stabilisieren wollen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher bei ihren Studien.
Welche Pakete Sie tragen/ertragen müssen und wann Sie welche verschicken sollten, bedarf weiterer Erläuterungen zum Verstrickungsdilemma.

Verstrickungsdilemma...
"Ein Dilemma (griechisch δί-λημμα‚ zweigliedrige Annahme, Plural Dilemmas oder Dilemmata), auch Zwickmühle, bezeichnet eine Situation, die zwei Möglichkeiten der Entscheidung bietet, die beide zu einem unerwünschten Resultat führen" schreibt Wikipedia (6). 

Vielfach-Verstrickung in der Beziehung und vermeintlich unlösbare Knoten?
Dann und wann gibt es in jeder Partnerschaft Knoten und Vielfach-Verstrickungen und somit Vielfach-Zwickmühlen mit Vielfach-Möglichkeiten für erwünschte und unerwünschte Resultate.
Wer weiß schon, was gut und was schlecht ist?

Aus nichts Gescheitem kann noch etwas Gescheites werden.
Menschen und verstrickte Beziehungen wachsen an ihren Fehlern. 
Es besteht also Hoffnung auf eine zufriedenstellende Lösung, wenn Sie die Möglichkeiten mixen und sich selbst bei Ihrer Entscheidung nicht vergessen.  


Traurige Zeiten gehen vorüber... - ja, ja, ja -  diese rosarote Brille!
Durch die rosarote Brille sehen und die Haare im Wind...

"Die Haare im Wind und das Herz in der Hand, 
und die Gedanken, die weit fortreisen
wie Güterzüge den Schritt verlängern
An jeder Haltestelle ein bisschen Mut,
dass es vorbei gehen wird, diese Zeit vorbeigehen wird…"
"...passerà! 
Questo tempo passerà...
E travolgerà questa vita in fondo a un fiume..." (Pippo Pollina)




























Liebe LeserInnen,

wie gehen Sie mit Partnerproblemen um?
Was tun Sie, wenn Ihr Partner behauptet,
"...es stimmt mit uns schon lange nicht mehr..."?

War es das für alle Zeiten?
Hatte der Partner Ihnen nicht letzte Woche noch seine Liebe beteuert und jetzt kommt da eine neue Sekretärin in die Firma und sein kindlich verzücktes 'Es' spinnt mal wieder...   
Ich hoffe, Sie finden unter Link 1 Anregungen für effektives Konfliktmanagement?

Geben Sie nicht auf!
Schließlich wollen Sie ja nicht, dass Ihr Partner mit der 'Neuen' unglücklich wird.
Etwas Besseres als Sie zu haben - ja, Sie - hätte ihm nämlich gar nicht passieren können.    
Ihre Sorge um ihn ist deshalb mehr als verständlich, aber vielleicht sind Sie einfach zu lieb... 

Seien Sie ehrlich zu sich selbst!
Wollten Sie Ihren Partner schon längere Zeit entsorgen?
Sind Sie dankbar dafür, dass die 'Neue' Ihnen den Partner abnimmt?
Dann sollten Sie der 'Neuen' ein Geschenk machen.
Eine meiner Freundinnen sendet schon seit zehn Jahren der 'Neuen' ein gut gefülltes Weihnachtspaket.

Zum Bleiben zu schlecht, zum Gehen zu gut?
Trennung vom Partner spielt jeder in Gedanken durch. Das bedeutet gar nichts!
Begleitet Sie der Trennungsgedanke häufig, dann stecken Sie - laut der Zeitschrift Psychologie Heute-compact (Ausgabe 29, 2011) - in einer Beziehungsambivalenz. 

Beziehungsambivalenz und Alarm für die Beziehung erkennen Sie an:
1.   Gleichgültigkeit (Minimum an Einsatzbereitschaft)
2.   Illoyalität (mehr als ein einzelner Seitensprung). 
3.   Einengung in der Partnerschaft 
4.   Missachtung des Partners (Respektlosigkeit)
5.   Verwahrlosung des Partners (z. B. süchtiges Verlangen nach digitalen Welten)
6.   Pläneschmieden ohne Einbeziehung des Partners.
7.   Unterschiedliche Lebensplanung (mit/ohne Kinder) 
8.   Keine gemeinsamen Unternehmungen
9.   Fehlender Humor in der Beziehung 
10. Widerwillen gegen Berührung

Die Beziehung stabilisieren mit gemeinsam gepflegtem soliden Unglück und Geruch?
Erstaunliches sammelte Werner Bartens in seinem neuen Ratgeber „Was Paare zusammenhält. Warum man sich riechen können muss und Sex überschätzt wird.“  
Aus Psychologie, Medizin und Verhaltensforschung stammen die Ergebnisse zu langjährigen Partnerschaften und zum Unglück, das zusammenschweißt.
Werner Bartens beschreibt diese Ergebnisse in seinem Buch (1).  

Unglücklich stabilisieren oder glücklich dem Geruchssinn folgen?
Liebe LeserInnen, 
die Entscheidung darüber liegt in Ihrem Ermessen.
Welche Ansammlung von Beziehungsdilemma-Paketen während ihrer Verstrickung verkraften Sie selbst noch?
Ab welchem Zeitpunkt können Sie den Partner nicht mehr riechen und wollen lieber Dankbarkeitspakete an eine 'Neue' verschicken, weil sie Ihnen das Dilemma-Paket - Partner inklusive - abnimmt?

Erstrebenswertes ausdauernd im Visier...
Erstrebenswertes muss bewusst werden und in seine natürliche Ordnung zurückfallen, wenn diese vorher durcheinander geraten war.

Das weiß jeder Psychotherapeut mit seiner Vision vom Erstrebenswerten und auch der gestiefelte Kater im Märchen. Letzterer sorgt auf seine Art unermüdlich für Ordnung beim verzagten Müllerssohn (2).
Beim Psychotherapeuten spricht die Abstinenzregel gegen Wunschbefriedigung eines leidend ratlosen Müllerssohn à la gestiefelter Kater.
Die Prinzipien von Neutralität und gleichschwebender empathischer Aufmerksamkeit im Gespräch müssen vom Therapeuten eingehalten werden (7). 

Empathie - der Schlüssel zum Glück für die Zukunft...  
Die entwickelte Empathie - dem Über-Ich und dem 'Es' (4) sei Dank - machen innerlich reich. 
Wird es da einfacher, vergnügt mit dem Partner auf Wolken zu schweben, gemeinsam nach der Wahrheit zu suchen und dabei das Glück zu treffen?(3)

Folge deinem 'Es' durch den Tunnel der Finsternis und Du wirst dem Licht begegnen!

Liebe LeserInnen,
dieses Licht - diese Erleuchtung und Einsicht (5) - wünsche ich Ihnen.  

Psychotherapie gegen das Leid, für die Verbesserung der Partnerschaft, für die Einsicht und zur Entscheidungsfindung?
Sie suchen als Leidtragende einen Psychotherapeuten auf und der Partner soll sich ändern? 
Der Partner wird sein Verhalten hierdurch kaum ändern. 
Sie - die Leidtragende - sollten Ihre Glaubenssätze und Regeln prüfen und erkunden, was Sie wirklich wollen. Hierbei kann Sie eine Psychotherapie unterstützen.  
Sie werden Ihre Probleme aufarbeiten.
Sie werden die Psychotherapie als Tanzboden zum Ausprobieren verwenden.
Gelegentlich werden Sie in Ihre alten Verhaltensmuster fallen und bei neuen Tanzschritten ausrutschen.
Sie werden aufarbeiten, wiederholen und neue Tanzschritte üben, aufarbeiten, wiederholen und...
...und irgendwann werden Sie aus dem Tief herausfinden.
Geben Sie nie auf!
Sie werden irgendwann den Duft von liebevollen Partnern riechen...

Animus debes mutare, non caelum. 
Ändere Dich selbst; nicht den Himmel! (Seneca) 


Creative Commons LizenzvertragBericht: +Anna Maria Zehentbauer   http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 

____________________
(1) Partnerschaft
(1) 
http://www.fr-online.de/psychologie/partnerschaft-wenn-schon-streiten--dann-richtig,9563660,29236692.html
(2) Der gestiefelte Kater
(2) 
https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/VvutYRkUB77
(3) Empathie der Schlüssel zum Erfolg
(3) 
https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/2m6xFRMjqCr
(4) Das 'Ich' und das 'Es'
(4) 
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Ich_und_das_Es
(5) Die Nacht des Traumes und der Einsicht
(5)
https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/2ciFLyDurms 
(6) Dilemma
(6) 
https://de.wikipedia.org/wiki/Dilemma
(7) Abstinenzregel
(7) 
http://de.wikipedia.org/wiki/Abstinenzregel
______
#Psychotherapie   #Partnerprobleme   #Ironie