Follower

Samstag, 21. November 2015

Allahu Akbar ist anders gemeint, aber in Mali...

L'attaque à Bamako minute par minute

En savoir plus sur...(1)  

Sprich! Wer hört da nicht?
"Ein jeder handelt nach seiner Weise und euer Herr weiß am besten, wessen Weg der beste ist." 
(‏القرآن‎ al-qurʾān 17:85) 

Geiselnahme islamistischer Attentäter in einem Luxushotel der malischen Hauptstadt Bamako - genau eine Woche nach den Anschlägen von Paris..
Zu dem Anschlag bekannte sich via Twitter die der Al-Kaida nahestehende Gruppe Al-Murabitoun (Deutsch: "Die Wächter"). 

Allahu Akbar ist anders gemeint, aber...
„Allahu Akbar” (Gott ist groß) riefen die Angreifer und durchkämmten die Hotelzimmer nach Personen für die Geiselnahme und Tötung.
Die Islamisten nahmen 170 Geiseln, darunter Gäste und Mitarbeiter des Hotels (2).
Die Angreifer ließen - laut malischem Rundfunk  - einige Geiseln frei, die Verse aus dem Koran (3) zitieren konnten.

Staatstrauer in Mali für drei Tage...
Boubacar Keita, Präsident der ehemaligen französischen Kolonie, verhängte in Mali für zehn Tage den landesweiten Ausnahmezustand. 
Er ordnete für drei Tage Staatstrauer an.


Keine Verbindung zu den Anschlägen von Paris...
Wiliam Assanvo ist Sicherheitsexperte für Westafrika und forscht am Institut für Sicherheitsstudien in Dakar. Er geht nicht davon aus, dass eine Verbindung besteht zu den Anschlägen von Paris: "Die terroristische Bedrohung in Mali hat ihre eigene Dynamik und Agenda." (2)
Was lernen wir daraus?

Der Mensch sei frei und schöpferisch...
Jeder Mensch möge Denk- und Handlungsfreiheit besitzen!
Der Mensch wünscht Aufklärung, Mitbestimmung und Verantwortung - sonst gar nichts!

Der Mensch sei frei und schöpferisch

Mali bedarf der Aufklärung, wo sich Terrorgruppen und Milizen bewegen. Zur Aufklärung ist jeder aufgerufen. Der Mensch muss der Menschheit dienen. Er ist ein Teil von ihr.  

Terrorgruppen nutzen unsichere Situation im Land...
Unsichere Situationen, um illegalen Geschäften - wie Drogen- und Menschenhandel - nachzugehen?
Verschiedene Gruppen haben ein Interesse daran, Chaos und Angst zu verbreiten. Sie versuchen mit dieser Methode, das Land zu destabilisieren. 

'Gefangene im Geiste' einer absurden Umgebung...
Wir sollten nicht 'Gefangene im Geiste' einer absurden Umgebung werden.
Kein System darf konditionierte Tiere aus den Menschen machen!
Können wir Methoden entwickeln, um durch das Maschenwerk von Ausbildung und Konditionierung zu schlüpfen? (4)

"Oh Mensch, der du vollgestopft bist mit Informationen, die an die Geheimnisse rühren; höre, denn schweigend bist du sicher vor Entgleisungen - Man hat zu einem Zweck dich aufgezogen, doch hast du's auch verstanden? Willst du nicht mit verirrten Schafen grasen, dann habe acht auf dich!" 
(El-Tughrai)

_______________________________________________
Creative Commons LizenzvertragBericht:  Anna Maria Zehentbauer    http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 
______
(1) 
http://www.lemonde.fr/afrique/live/2015/11/20/mali-attaque-armee-contre-un-hotel-de-bamako_4814031_3212.html#XBQrPFObkjjrP8QM.99
(2) 
http://www.dw.com/de/was-steckt-hinter-der-geiselnahme-in-bamako/a-18864910 
(3) 
https://de.wikipedia.org/wiki/Koran
(4) Idries Shah: Die Sufis, Botschaft der Derwische, Weisheit der Magier. Diederichs Gelbe Reihe, ISBN 3-424-00627-0


#Mali   #Attentat  

Freitag, 30. Oktober 2015

Geeignete Lerntöne im Makerspace - "be respectful!"




Macht das Lernen glücklich?
Stimmt die Lerntastatur?

Auf den Ton kommt es an!
Das Scratch-Programm weist bei den Kommentaren auf Misstöne hin und fordert auf:

"Be respectful!"

Bei Misstönen in Flow-Rage geraten? 
Was wohl dabei herauskommt?
Leidenschaftlich erregte Mitteilungen und Projekte? 






Enten-Remix mit Cratch-Code
Ich versuchte die Enten und die programmierenden Kinder gerade beim Scratch-Remix mit Schlaginstrumenten vertraut zu machen. ;-)  
Entenmusik als Video: https://www.youtube.com/watch?v=CyvWl9ofnDo
Scratch-Enten-Projekt: https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/UcpUN2ZEPkN



Auf der Suche nach...
Im Makerspace meiner Praxis entstand heute eine Scratch-Story.


Suchend unterwegs


Scratch-Coding im Filzenhäusel-Makerspace in Großkarolinenfeld
Das war heute ein anregendes Scratch-Coding (1 - 5) und Suchen nach Code-Bausteinen im Filzenhäusel-Makerspace in Großkarolinenfeld. 
Der 15jährigen Daniel stellte zum ersten Mal ein Scratch-Codeprogramm zusammen.
Er wählte die Bühne aus, dann den Hubschrauber und den Zauberer. Mit den Tönen und Rhythmen ging es weiter. Etwas äußerst Aussagekräftiges kam dabei heraus. 

Fertig ist die Dramaturgie noch nicht.
Daniel und ich identifizierten uns irgendwann beim Coding mit dem suchenden Zauberer. ;-)
Der Zauberer ist in der Story mit seiner Kunst nicht besonders weit gekommen. 

Was wird der Zauberer sich wohl einfallen lassen?
Vielleicht muss der Zuschauer entscheiden oder muss der Zuschauer demnächst mitzaubern?

Was für ein Drama!
Ohne gemeinsame Zauberei klappt kein System/keine Kommunikation. Ich programmiere deshalb mit und nächste Woche geht es dann gemeinsam mit Daniel weiter. 

Was suchen dieser Zauberer und der Hubschrauberpilot eigentlich?
Sind sie auf der Suche nach dem verlorenen Glück?

Zu welcher Problemlösung kommt es?
Was werden die Sucher finden?
Wie auch immer! 
Suchend durchhalten!!!

An object is only revealed to those who seek it!
Daniel und ich haben heute gemeinsam im iMooX nach anderen Scratch-Code-Fans gesucht und sie auch gefunden. 
Daniel ist jetzt ein Fan von Scratch-Codes (siehe Link 1, 2, 3, 5) und von iMooX (siehe Link 4) und ich sowieso. :-)

Liebe LeserInnen, 
haben Sie eine Idee? Wie könnte die Story weitergehen? 
Können Sie sich vorstellen, dass die Scratch-Kunst in dramatischen Problemzeiten zu Lösungen führen kann oder gar heilsam wirkt?

__________________
_______
____
Creative Commons LizenzvertragBericht:  + Anna Maria Zehentbauer   http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 
______________
Quellenangaben:
(1) Scratch für Kinder
(1) 
https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/C1Scr8fWA3w
(2) Scratch ab Version 2.0
Die Entwicklungsumgebung ist auf der Scratch-Homepage direkt lauffähig und wie der neue Scratch-Player komplett in Flash erstellt. Download und Installation sind daher nicht mehr erforderlich. Eine Offline-Version zum Herunterladen für Mac OS, Windows und einige Linux-Versionen (32 bit) ist ebenfalls verfügbar.
(2) https://de.wikipedia.org/wiki/Scratch_%28Programmiersprache%29 
(3) The New Scratchers forum is a forum in the Scratch Forums where New Scratchers can introduce themselves and ask for basic help, such as how to utilize the forums or a good way to begin using Scratch.
(3) http://wiki.scratch.mit.edu/wiki/New_Scratchers_(forum)
(4) iMooX für offene Bildungsressourcen mit Creative-Commons-Lizenz
(4) 
http://imoox.at/wbtmaster/startseite/about.html
(5) Scratch - ein Leitfaden. Hier gibt es eine kinderleiche Anleitung. 
(5) 
https://mahara.ph-noe.ac.at/user/gerhard-brandhofer/scratch-ein-leitfaden
_______________
https://www.youtube.com/watch?v=G9QR_VGVIpg
#Psychotherapie   #Scratch   #iMooX    

Sonntag, 4. Oktober 2015

Das Frau-Sein und der Glaube an das schöne Leben

Mutig so sein, wie man ist?
Dazu gehört wahrhaftig Mut - besonders im Kindesalter. Mehr dazu ist von der Kinderbuchautorin Dagmar Geisler (4, 5) in ihrem Buch 'Das bin ich von Kopf bis Fuß' zu erfahren. 


Wie sieht es bei den Erwachsenen - speziell den Frauen - mit dem Mut aus?
"Von Frau zu Frau redet man über das Leben - man verbindet sich innerlich mehr und identifiziert sich stärker.“ Gemeinsam ist man also mutiger?

Der Aufbruch gegen das devote Frauenbild war in Deutschland stark...
Martina Gedeck: „Bei uns haben sich die Menschen schneller gegen die Tradition gestellt. Das ist auch der Geschichte unseres Landes geschuldet, dem Aufbäumen gegen die Nazis.“(1) 

Sich selbst leben und sich verallgemeinernden Frauenbildern verweigern?
Sich verweigern? Da werden Sie gnadenlos auf sich zurückgeworfen werden. Das ist gut so! Sie müssen sich mit sich selbst konfrontieren, sonst verlieren Sie sich und Ihr Ziel aus den Augen!  
"Wenn Du nicht weißt, wohin Du gehst, wie kannst Du erwarten, dort anzukommen?" (Basil S. Walsh) 

Bedarf es eines schicksalhaften Einschnitts, um neue Schritte zu wagen?
Veränderung - verbunden mit einem Verlust - kann Schritte in Gang setzen. Manchmal reicht schon die Verlustangst für den Aufbruch zu neuen und klugen Wegen.
Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln_ 
Erstens durch Nachdenken, das ist das Edelste.
Zweitens durch Nachahmen, das ist das Leichteste und 
drittens durch Erfahrung, das ist das Bitterste. (Konfuzius)



Das Leben ist schön!

Verleihen Sie dem Leben Flügel als Frau?

Das Leben ist schön!
Als Frau muss man einfach an das schöne Leben glauben oder etwa nicht? (2, 3)
Sind Sie eine positive, schrittkräftige und dem Leben zugewandte Frau?
Genießen Sie das Leben in vollen Zügen?
Haben Sie den Mut, Sie selbst zu sein und Ihrer Fantasie zu folgen oder verstecken Sie sich in Ihrer vermeintlichen Komfortzone der Anpassung?


You don't pay the highest price for the freedom of imagination, creativity and open minded thinking!
Ja, ja, ja!
Der Preis für ein ungelebtes Leben ist höher!
Leben Sie also Ihr Leben! 
Lassen Sie Ihre Gedanken frei fliegen!
Lassen Sie Ihre Taten sprechen! 

"Bird born in a cage think flying is an illness"
"Bird born in a cage think flying is an illness" lautet ein Ausspruch von Alejandro Jodorowski, einem chilenischen Regisseur, Schauspieler und Autor einer Reihe surrealer Filme (6).
Sie wissen, nicht nur im Käfig geborene Vögel denken, dass freie Bewegung eine Krankheit ist. 
Wollen wir das Gegenteil beweisen?
Verleihen wir unseren Gedanken Flügel?

----------------------------------------------------------------------------------
Creative Commons LizenzvertragBericht:  Anna Maria Zehentbauer    http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 

 #Frauenbilder     #Psychotherapie   #Frauen #Kinder  #Kinderbuch   #Dagmar_Geisler  

Mittwoch, 26. August 2015

65-plus in das World Wide Web oder lieber Rückzug und dann bin ich mal weg...


65-plus in das World Wide Web und sich der digitalen Welt öffnen!
Neue Projekte anzugehen, fördert das Selbstbewusstsein. 

Im Web 2.0 lernt Jung und Alt
Wir lernen - ganz gleichgültig welchen Alters - voneinander und miteinander (1, 2).
Von an Erfahrung reichen Menschen lernen wir und wer fragt schon im Netz nach dem Alter? 

Grübeln Sie über das Altern?
- Alter macht Leiden oder auch nicht.
- Leiden macht Denken.
- Denken macht Weisheit.
- Weisheit bringt Glück und macht nicht einsam.
So in der Richtung äußerte sich im  kleinen Teehaus (4) der japanischen Dolmetscher und Hausjunge Sakini. (Sakini wurde in diesem Film von Marlon Brando gespielt). Es ging da allerdings nicht um das Altern und die Einsamkeit. 

Wer fühlt sich einsam?

Wer gebraucht wird, fühlt sich nicht einsam.
Wer Nähe fühlt, ist nicht einsam.

Das Web 2.0 ist kein Rezept gegen Einsamkeit
Die virtuelle Welt ist ein Spiegelbild des Alltagslebens.
Beide Welten grenzen aus und definieren, wie der Mensch zu sein hat.
Also schnell in eine Rolle schlüpfen?
Bestimmt nicht in die Rolle der Oma?
Dieses Bild vom älteren Menschen gefällt Ihnen nicht?
Sie mögen das Schubladen-Denken und die merkwürdigen Oma-Definitionen nicht?
Die Jüngeren müssen umnebelt sein, wenn sie sooo über die Älteren denken?


Aha! 
Sie sind also schon 50- oder 60-plus oder älter und im Netz?
Windows 10 schafften Sie auch schon und überhaupt...

Was?
Sie sind jünger?
Sie wissen, was Sie an Ihrer Oma haben?


Sie definieren sich in jedem Lebensalter, wie es Ihnen selbst gefällt?
Sie verhalten sich somit off- und online nach Ihren eigenen Regeln.  

Sicher kennen Sie auch die Web-Reizüberflutung und den Nutzen des Offline-Alleinseins und der Smartphone-Abstinenz.

Alleinsein nutzen, um
- sich selbst näher zu kommen
- Stress wegzuschieben
- mit sich selbst etwas anzufangen und vielleicht ein neues Projekt zu beginnen. 
Wie wäre es mit einer Flash-Animation? Auf kreative Weise kommen Sie sich selbst während einer Rückzugsphase näher. Es beginnt ein innerer Dialog.

Hier sehen Sie eine meiner Flash-Animationen, die ich während meiner Rückzugsphase produzierte.

Das Thema der Flashanimation lautete: 

Lernen und anschließend bewerben?

Aber für was bewerben?
Eine Bewerberin stellt sich diese Frage und ein Fisch schwimmt zu den Antworten.
Es handelt sich bei diesem Video um die Vorbereitung für eine andere Flash-Animation.
Für eine Einsendeaufgabe an eine Fernakademie sollte nämlich eine Flash-Animation als Bewerbung erstellt werden.



Bewerberfisch (6): https://www.youtube.com/watch?v=b7hEWbOhoWI

Sie sehen anhand dieser Flash-Animation, welche Fragen sich eine Alleinseiende stellt.
Irgendwie und irgendwann fühlen Sie sich, wenn Sie aus Ihrer Vergangenheit und aus Ihrem Innenleben Wertvolles herausfischen, frisch wie ein Fisch im Wasser.

Beim Alleinsein
- denken Sie über sich nach 
- finden Sie Ihre Zukunftsvision
- denken Sie auch über Ihre Vergangenheit nach
- verarbeiten Sie Ihre Vergangenheit, um frei für das Jetzt und die Zukunft zu sein und um sich den Mitmenschen zu öffnen, wenn Sie es wollen.  

Alleinsein ist befreiend und wohltuend, aber die Zugehörigkeit zu einer Gruppe nicht vergessen!
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ist überlebensnotwendig.
Aus einer Gruppe ausgeschlossen zu werden, ist eine schlimme Strafe.

Sie müssen deshalb aus Ihrem Einsiedler-Dasein wieder heraus. Die Rückzugsphase muss ein Ende haben. Irgendwann würden Sie sich sonst vielleicht einsam fühlen. 

Soziale Einsamkeit aus Mangel an Integration oder emotionale Einsamkeit aus Mangel an Vertrauenspersonen? 
Wenn Sie sich verändern und das tun Sie ständig, dann verändert sich nicht im gleichen Maß und in ähnlicher Richtung Ihr soziales Umfeld mit Ihnen.
Sie müssen sich jedoch, wenn Sie ihr bisheriges soziales Umfeld verlieren, nicht unbedingt einsam fühlen (3).
Wenn Sie Ihr Umfeld freiwillig verlassen, dann tritt das Gefühl der Einsamkeit nicht auf.
Sie werden ein neues Gefühl des befreienden und wohltuenden Alleinseins erleben. Gleichzeitig wissen Sie, dass Sie da draußen in der Welt gebraucht werden - hoffe ich.

Was ich noch sagen wollte:  
Nicht zu viel vor dem Bildschirm sitzen! Auch während einer Rückzugsphase haben Sie nichts im World Wide Web versäumt!   
Gehen Sie lieber auf Reisen!
Bewegung hält geistig und körperlich fit.
"Physically fit people tend to have larger brain volumes and more intact white matter than their less-fit peers." (5) 
Wirklich! Gehen Sie auf Reisen und lassen Sie Ihr Smartphone zu Hause in der Schublade. 
Schreiben Sie Ihren Lieben eine Karte, z. B. "Ich bin dann mal weg."


__________________________________________

______________
Creative Commons LizenzvertragBericht:  + Anna Maria Zehentbauer    http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 
_
(1) 
www.wegeausdereinsamkeit.de
(2) 
https://www.youtube.com/watch?v=4ioSMb6Kcgc
(3) 
http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article122448909/Was-Alleinsein-von-Einsamkeit-unterscheidet.html
(4) 
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_kleine_Teehaus
(5) 
http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0134819
________________
#Alter   #Senioren     #brain   #neuroscience      #Psychotherapie   #Einsamkeit   #Alleinsein   #Ironie 

Montag, 16. Februar 2015

Der Maskenauftritt führt zum Aha-Erlebnis

Masking for getting better in due time!
Running, looking for...
Sometimes find, forget, slip off...
and run, run again...

(Haiku poem by Anna Decemana)



In die Maske bitte!
Denn Karneval ist’s eben,
an dem zu mancher Wahl nach manchem Ort
sich lustige Vögel, die man kennt, begeben. (6) 

In fremden Masken reisen, wenn die Gedanken kreisen und suchen...
Wer bin ich wirklich?
Was wird wohl aus mir werden?
Wo finde ich Glück?


Eingebetteter Bild-Link


Fallen, aufstehen!
Oh, welche Beharrlichkeit!
Durchhalten für's Ziel!

Herunterplumpsen!
Gleich wieder Aufstehen!
Ohne Trotz (5) geht nichts!
(Haiku, 4) 

Hinter der Maske stärker werden!
Hinter der Maske Fehler machen!

Immer selber Fehler machen!
Immer selber lernen!
Immer selber schreiben!

Selber in neue Rollen schlüpfen!
Maskenauftritt für das Aha-Erlebnis!

And we fall from fate!
We will raise and rise again...
run, run, run, run, run!
(3)

Nicht unterkriegen lassen!
Trotz macht stark!
_______________
Creative Commons LizenzvertragBericht:  + Anna Maria Zehentbauer    http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 
____
(1) In die Maske und die Stärken stärken!
Maskenauftritt für das Aha-Erlebnis!
Die Maske benutzten bereits unseren Vorfahren für religiöse oder rituelle Zwecke. 
(1)
https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/PouXeE5z2p1
(2) Nicht unterkriegen lassen!
Trotz macht stark!
(2) https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/SsMh7E7GEsH
(3) "And we fall from fate!
We will raise and rise again..."
run, run, run, run, run!
(3) http://www.songtexte.com/songtext/tokio-hotel/run-run-run-7b4cd6ac.html
(4) Haiku und Elfchen:                                    
Ein Haiku besteht aus:
1. Zeile = 5 Silben

2. Zeile = 7 Silben
3. Zeile = 5 Silben
(4)
https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/QNtkD6HNvCH
(5) Trotz
(5) 
http://www.familie.de/kind/trotzphase-626166.html
(6) Music all the way
and some sunshine every day 
for fun and play.
(6) https://plus.google.com/111634746643816111742/posts/cmRFnT2Bddz
__________
#Flashanimation  #Maske  #Trotz  #Psychotherapie  #Rollenspiel
#Haiku